UV-Desinfektionssysteme

Die UV-Bestrahlung ist ein innovatives Verfahren der Wasseraufbereitung. 

Denn UV-Anlagen garantieren sofortige und sichere Desinfektion ganz ohne Zugabe von Chemikalien.

 

Was sind UV-Desinfektionssysteme?

In Fällen, in denen Chemikalien nicht gewünscht oder erlaubt sind, beispielsweise bei Desinfektionsanwendungen im geschlossenen Kreislauf, sind UV-Systeme eine wirtschaftliche Lösung. Mit einem einzelnen System können Durchflussmengen von1 bis 1000 m3/h behandelt werden. Je nach Art der Anwendung ist unter den Niederdruck-, Amalgam- und Mitteldrucksystemen das ideale System auszuwählen.

Die Mitteldruck UV Desinfektionssysteme sind in erster Linie zur Behandlung von Trinkwasser, Abwasser, Schwimmbecken- und Prozesswasser von 10 bis 1150 m3/h entwickelt worden.

Unter anderem bietet die Firma Siemens® WTL-Mitteldruckstrahler mit elektronischen Vorschaltgeräten an (Barrier® M-Reihe).
Das Strahlungsspektrum dieser Anlage von 200 bis 300 nm greift sowohl die DNS als auch die Zellwände, Proteine und Enzyme von pathogenen Keimen im Wasser an. So werden auch die Reparaturmechanismen der Mikroorganismen zerstört. Es steht eine Reihe von DVGW-zertifizierten Anlagen zur Verfügung.

 

Unser Angebot im Bereich UV-Anlagen:

 

Barrier® M-Reihe

 

Anwendungen:

  • Trinkwasser
  • Schwimmbäder, Chloraminabbau und Desinfektion 
  • Prozess- und Abwasser in der Industrie, 
  • z.B. Lebensmittel- und Getränke-, Pharmaindustrie sowie Fischzucht
  • Kleine und mittlere Abwasseranlagen


Merkmale:

  • Optimaler Betrieb durch stufenlose Leistungskontrolle
  • Leistungsüberwachung mittels UV-Sensor
  • Hydrodynamisch optimierte Kammer
  • Einfache Bedienung
  • UV-Kammer aus Edelstahl AISI 316L, bestimmte Anlagen auch aus 318 LN für Meerwasser geeignet

 

Reinigungsmechanismus:

Um Beläge und Ablagerungen von der oder den Quarzröhren und dem oder den UV-Sensoren zu entfernen, steht optional ein spezieller Reinigungsmechanismus zur Verfügung, der während des Desinfektionsprozesses betrieben werden kann. Für die meisten Ausführungen stehen sowohl manuelle als auch die automatische Reinigungen zur Verfügung. Bei „schwer“ zu behandelndem Wasser kann eine manuelle chemische Reinigung die mechanische Reinigung ergänzen. Die automatische Reinigung wird durch den UV-Sensor gesteuert, über einen Zeitschaltmechanismus, oder, falls gewünscht, durch den Bediener.

 

Druckversion | Sitemap
© hydrophil wassertechnik gmbh | Impressum | Datenschutz