Marmorkiesturm

Bei der Herstellung der Chlorlösung im Chlorgasinjektor entsteht im Treibwasser neben der Unterchlorigsäure HClO auch Salzsäure HCl.

Cl2 + H2O HClO + HCl

Die Salzsäure führt zu einer allmählichen Ansäuerung des Beckenwassers, wenn sie nicht von der natürlichen Wasserhärte Ca (HCO3) oder durch andere Maßnahmen neutralisiert wird.

Wenn das ständig umgewälzte und auch für den Injektorbetrieb verwendete Beckenwasser sehr weich ist, muss daher zur Vermeidung einer unzulässigen pH-Wert-Absenkung künstlich Härte angeboten werden.
Das ist einfach durchführbar mit dem Unterchlorigsäure-Reaktionsturm, in welchem Marmor-Granulat CaCO3 die Salzsäure restlos neutralisiert.
Reaktionsablauf:

CaCO3 + 2 HCl CaCl2 + H2O + CO2

Im Reaktionsturm wird nicht nur die Salzsäure vernichtet, sondern in einer weiteren Reaktion zwischen Chlor und Marmor weitere hochwirksame Unterchlorigsäure gebildet.
Reaktionsablauf:

CaCO3 + 2 Cl2 + H2O 2 HClO + CaCl2 + CO2

Installation und Betrieb

Der Marmorkiesturm wird möglichst dicht hinter dem Injektoraustritt senkrecht stehend installiert. Der Druckabfall im Reaktionsturm ist mit ca. 0,2 bar bei der Injektorauslegung zu berücksichtigen. Der Reaktionsturm ist ferner regelmäßig auf ausreichende Füllung (mindestens 30 %) mit Marmorkies zu überwachen, weil sich dieser gemäß beschriebener Reaktionen verbraucht.

 

Druckversion | Sitemap
© hydrophil wassertechnik gmbh | Impressum | Datenschutz