Kalkaggressivitätsmessgeräte
Bei der Auflösung von Kalkstein erhöht bzw. erniedrigt sich u. a. der pH-Wert des Wassers. Über diese pH-Wert Änderung kann eine Aussage über die Aggressivität (bzw. Kalkabscheidung) gemacht werden. Ist zu viel freies Kohlendioxid im Trinkwasser vorhanden, entsteht Korrosion in den Rohrleitungen. Ist zu wenig Kohlendioxid im Wasser, so entstehen Kalkablagerungen welche zum Verstopfen der Verrohrungen führen. Die Aggressivität geht gegen 0, wenn das Wasser von vornherein genau im Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht ist.
Frühzeitig vorbeugen – mit KALKAS
In Systemen wie beispielweise einem „KALKAS“ Kalkaggressivitätsmessgerät werden Calcitsättigungsmessungen durchgeführt und mit dem pH-Wert des Trinkwassers verglichen. Unsere Kalkas Geräte werden bereits seit 1964 erfolgreich eingesetzt und befinden sich stets in der Weiterentwicklung. Das neue „Kalkas 3“ verfügt im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht nur über eine pH Anzeige, welche die Differenz anzeigt, sondern ist in der Lage beide pH-Werte darzustellen. Wir führen solche Kalkaggressivitäts-Messgeräte und können Ihnen auch für Ihr bestehendes KALKAS System noch ein großes Sortiment an Ersatzteilen anbieten.