Energieoptimierung

Sparen Sie Energie und senken die laufenden Betriebskosten in Ihrem Schwimmbad!

Wir beraten Sie individuell, wie Sie Energiekosten senken.

Nutzen Sie die Möglichkeiten der Energieoptimierung

Laufende Betriebskosten und Sanierungen sind für öffentliche Bäder zwei enorme Kostenfaktoren – gleichzeitig steckt hier auch das größte Sparpotenzial. Denn wer die technischen Anlagen auf dem neuesten Stand hält, kann die Wasser- und Energiekosten in Schwimm- und Hallenbädern erheblich senken.

 

Ein wichtiger Ansatzpunkt für die Energieeinsparung in öffentlichen Bädern sind die Umwälzpumpen im Schwimmbad, die belastungsabhängig gesteuert werden können. Das Einsparpotential hängt von den Bedingungen vor Ort ab. Die entscheidenden Einflussparameter sind das Wasseraufbereitungsverfahren, die Wasserbeschaffenheit und die Zahl der Badegäste.

Bedarfsanalyse und variable Anpassung der Umwälzpumpenleistung

Die belastungsabhängige Steuerung der Umwälzleistung erfolgt unter Berücksichtigung aller Hygienehilfsparameter. Moderne Schwimmbadregler können kontinuierlich freies Chlor, gebundenes Chlor, pH-Wert und Redoxspannung messen und steuern in Abhängigkeit der vorgegebenen DIN-Grenzwerte (DIN 19643) die Umwälzleistung.

 

Es wird ein Signal (DIN Kontakt) an eine Steuerung mit Frequenzumrichter abgegeben, welche die Umwälzpumpen in ihrer Leistung variiert. Die Funktionen der vorhandenen Schwimmbadsteuerung werden nicht beeinflusst. Die Filterspülung ist von der Umwälzabsenkung nicht betroffen. Beim Spülen des Schwimmbadfilters schaltet die Umwälzpumpe automatisch in Normalbetrieb. 

 

Unsere Serviceleistungen im Bereich Energieoptimierung von öffentlichen Bädern

Umwälzpumpensteuerung mit neuester Mess- und Regeltechnik

Messung der Parameter pH-Wert, Redox-Spannung und Chlorung

Auswertung der Ergebnisse (Soll-/Ist-Vergleich)

Erstellung eines Konzeptes für die Energieeinsparung

Anpassung der Umwälzleistungen

Druckversion | Sitemap
© hydrophil wassertechnik gmbh | Impressum | Datenschutz